Industrie setzt auf Forschungs-Steueranreize

Steueranreize für forschende Unternehmen sollten aus Sicht der deutschen Industrie nicht auf kleine und mittlere Firmen begrenzt werden.
Steueranreize für forschende Unternehmen sollten aus Sicht der deutschen Industrie nicht auf kleine und mittlere Firmen begrenzt werden.
Deutschlands börsennotierte Unternehmen bekommen die Konjunkturabschwächung und internationale Handelskonflikte zunehmend zu spüren.
Angesichts einer möglichen Übernahme des Lichtkonzerns Osram durch Finanzinvestoren haben der Gesamtbetriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall auf eine langfristige Sicherung der Arbeitsplätze gepocht.
Angesichts des Fachkräftemangels im Handwerk hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei Schulabgängern für die Berufe geworben.
Volkswagen-Mitarbeiter sollen nach einem Spiegel-Bericht künftig für den Ausstoß des Klimagases CO2 etwa bei Flugreisen bezahlen.
(hw) Bei herrlichem Sonnenschein ist am Freitag die 19. Öko-Messe der Handwerkskammer (HWK) im Trierer Messepark in den Moselauen eröffnet worden. Hier lässt sich Verena Kirsten mit Tochter Amelie von Zimmerer Christophe Körner beraten.
US-Präsident Donald Trump hat die europäischen Verbündeten um Aufnahme und Verurteilung von hunderten von gefangenen Kämpfern der Terrormiliz Islamischer Staat aufgerufen.