Foto: Christina Bents
Für musikalische Unterhaltung war an der Burgenweihnacht gesorgt, durch das Bläserensemble des Musikvereins Manderscheid. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Die Jugendfeuerwehr hat die Burg mit 100 Flammschalen in ein stimmungsvolles Licht getaucht.Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Viele jungen Besucher waren bei der Burgenweihnacht, wie hier im Bild Carl und Johann.Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Mit Einbruch der Dunkelheit war die Burg in warmes Licht getaucht. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Selbstgestricktes gab es bei Roswitha Thull zu kaufen, die von ihrem Enkel Claudio Martines unterstützt wird. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Beleuchtete Skylines gab es ebenfalls auf der Burgenweihnacht. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Sehr abwechslungsreich war das Angebot auf der Burgenweihnacht.Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Das Bläserensemble des Musikvereins spielte Advents- und Weihnachtsmusik.Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Eva und Hans-Werner Künstler genießen den Glühwein auf der Burgenweihnacht. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Die selbst gefilzten Schals von Marion Schole schauen sich Nathalie Brutty und Dirk Dörr an. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Max und Jonas helfen mit, eine weihnachtliche Stimmung auf der Burg zu erzeugen.Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Weihnachtliches gab in vielen verschiedenen Stilen auf der Burg zu kaufen. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Schneemänner, Engel und Weihnachtsdekoration, gab es für alle Geschmäcker.Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Die lebende Krippe ist immer ein besonderes Highlight der Burgenweihnacht. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Viel los war schon am Samstagnachmittag in Manderscheid auf der Burgenweihnacht.Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Sandra Breuer backt Waffeln auf einem historischen Eisen. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Schafe sind ebenfalls bei der Burgenweihnacht zu sehen. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Stockbrot bietet der Kindertreff Midale auf der Burg an. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Selbst Stockbrot rösten, ist für die Kinder eine spannende Sache. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Gemütlich bei Helmuth Schmitz einen Glühmet trinken, gehört für Markus Komes zur Burgenweihnacht dazu. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Seit vielen Jahren schon werden Körbe auf der Burgenweihnacht geflechtet und verkauft. Foto: Christina Bents
Foto: Christina Bents
Die Kinder dürfen auch zu den Schafen und sie streicheln. Foto: Christina Bents